Welche Symptome haben Sie?
- Pre-OP / Post-OP (Sie haben oder hatten eine OP am Knie)
- Gonarthrose (Arthrose im Kniegelenk)
- Femoropatellares Schmerzsyndrom
- Bursitis / Schleimbeutelentzündung
- Kreuzband-Verletzung
- Meniskuseinrisse
- Kapsel-Bandverletzungen
- Patellaspitzensyndrom
- sonstige Schmerzen im Knie bei Belastung
Was tun gegen Knieschmerzem?
Bei akuten und starken Schmerzen
Haben Sie akute und starke Schmerzen im Bereich Ihrer Knie, empfehlen wir, dass Sie die Aktivitäten, die die Schmerzen auslösen, ein paar Tage lang vermeiden. Sollten die Beschwerden dadurch nicht leichter werden, ist es ratsam, dass Sie sich ärztlich untersuchen lassen. Das ist besonders ratsam, wenn Sie einen Unfall hatten oder eine stärkere Verletzung haben.
Bekommen Sie eine Physiotherapie-Verordnung, starten Sie möglichst bald mit der Therapie. So können Sie häufig eine Verstärkung der Symptome vermeiden und baldige Besserung erzielen. Wichtig zu wissen ist, dass die Physiotherapie sehr gute Erfolge bei Knieproblemen erzielt.
Zur Physiotherapie
Oft liegt die Ursache von Kniebeschwerden in ungünstigen Beinbewegungen und/oder in einer Schwäche oder Dysbalance der Muskulatur. In der Physiotherapie ergründen wir gemeinsam die Ursachen Ihrer Schmerzen. Dann geben wir Ihnen eine individuelle Trainingstherapie und zeigen Ihnen die richtige Technik bei Ihren Bewegungen. Mit diesen spezifischen Anleitungen und Übungen können Sie im Sport, im Beruf und auch im allgemeinen Ihre Knie wieder sicher bewegen und sie stärken. Mit professionellen Behandlungstechniken werden parallel dazu Muskel-Verspannungen und Gelenksblockaden gelöst; auch geschädigte Strukturen wie Ihre Knorpel, ein Kreuzband oder der Meniskus werden in der Regeneration unterstützt. Oft können durch Physiotherapie auch Operationen vermieden werden. Sehr sinnvoll ist deshalb auch frühzeitig, präventiv zu kommen, denn die frühzeitige Stärkung der Knie, die richtige Bewegungstechnik und unsere manuellen Behandlungsmethoden helfen, dass sie langfristig stark und gesund bleiben.
Was Sie selber tun können
- Sie können mit einer Faszienrolle über die vordere, hintere, innere und äußere Oberschenkelmuskulatur rollen und auch über die Wadenmuskulatur. Damit machen Sie Ihre Muskeln und Faszien im Bereich um das Knie wieder elastischer und falsche und unerwünschte Zugkräfte können weniger am Kniegelenk wirken. Rollen Sie dabei mehrere Tage hintereinander über jede Zone 5 – 7 Mal, 1 – 3 Mal täglich. Sparen Sie dabei die Kniescheibe aus.
- Erleichternd bei Knieschmerzen ist auch oft das Pendeln des Kniegelenks. Setzen Sie sich dazu erhöht mit aufliegendem Oberschenkel hin und lassen Sie Ihr schmerzendes Kniegelenk mit mindestens 90° Beugung herunterbaumeln. Pendeln Sie das Knie für 2 – 3 Minuten.
Was ist bei aufkommenden Schmerzen zu tun?
Kommen während der Bewegung oder danach starke Schmerzen auf, stoppen Sie die Übung und lassen Sie sich vom Arzt oder in der Physiotherapie untersuchen.