Welche Symptome haben Sie?
- Bänderrisse, Sehnenverletzungen
- Muskel-Schmerzen oder Gelenks-Schmerzen bei Belastung
- häufige Nackenverspannungen nach dem Training
- Schulterschmerzen
- Rotatorenmanschette Syndrom
- Rückenschmerzen
- Bandscheibenverletzungen
- Knieschmerzen beim Training
- Chondromalazie
- Gonarthrose / Kniegelenks-Arthrose
- Coxarthrose / Hüft-Arthrose
Was tun Bei Schmerzen beim Krafttraining?
Bei akuten und starken Schmerzen
Haben Sie akute Schmerzen beim Krafttraining empfehlen wir Ihnen, ein paar Tage lange eine Trainingspause einzulegen. Sollten die Beschwerden dadurch nicht leichter werden, ist es ratsam, dass Sie in die Physiotherapie kommen, oder sich ärztlich untersuchen lassen. Letzteres ist besonders wichtig, wenn ein Unfall oder eine Verletzung der Auslöser der Schmerzen ist. Beginnen Sie auch möglichst bald mit der Therapie. Damit können Sie meistens eine Verstärkung der Symptome vermeiden und eine Besserung erzielen. Die Physiotherapie zeigt generell sehr gute Erfolge, Schmerzen im Krafttraining loszuwerden und auch zu lernen, sie zu vermeiden.
Zur Physiotherapie
Beim Krafttraining, und insbesondere beim Funktionellen Kraftrraining, kommt es sehr stark auf eine gute Technik an und auf eine gute Stabilisationsfähigkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Wenn Sie Schmerzen beim Training haben, empfehlen wir unbedingt, die Technik von einer/m Profi* analysieren zu lassen. Physiotherapeut*innen mit Know-how im Krafttrainingbereich sind hier besonders qualifiziert, weil sie den komplexen Zusammenhang von Schmerzen und der Technik beim Training besonders gut verstehen. Egal ob Sie gerne mit Hanteln oder Langhanteln arbeiten, oder im Fitnessstudio mit Geräten: gibt es Potential, geben wir dazu den richtigen Input.
In der Regel kombinieren wir diesen Input mit effektiven Behandlungsmethoden. Dadurch wird die Regeneration beschleunigt. Zusätzlich zur Behandlung geben wir auch Anleitungen zur Selbsttherapie. So können Sie ein Wiederkehren der Schmerzen in der Zukunft frühzeitig abfangen.
Was Sie selber tun können
- Wärmen Sie vor dem Krafttraining unbedingt kurz auf. Ein Durchbewegen der Gelenke für 2 – 3 Minuten schmiert sie wie einen Motor mit Öl, und schützt sie vor Verletzungen.
- Ein Tape hilft im Knie- und Schulterbereich recht gut, um zusätzliche Stabilität zu geben. Dehnen Sie parallel zum Krafttraining regelmäßig und/oder bauen Sie Mobility (Beweglichkeitsübungen) ein.
- Sie können auch versuchen, leicht schmerzende Muskulatur sanft mit einem Faszienball, Tennisball oder größere Regionen mit einer Faszienrolle abzurollen.
Was ist bei aufkommenden Schmerzen zu tun?
Kommen während der Bewegung oder danach starke Schmerzen auf, stoppen Sie die Übung und lassen Sie sich vom Arzt oder in der Physiotherapie untersuchen.
