/    /  Arm- Ellenbogen-Schmerzen

Welche Symptome haben Sie?

  • Epicondilitis lateralis (Tennis-Ellenbogen)
  • Epicondilitis medialis (Golfer-Ellenbogen)
  • Überlastungsschmerzen im Beruf oder im Sport
  • Muskel- / Sehnenverletzungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Daumenschmerzen
  • Thoracic Outlet Syndrom

Was tun gegen Schmerzen im Ellenbogen oder im Arm?

Bei akuten und starken Schmerzen

Haben Sie akute und sehr starke Schmerzen im Bereich Ihrer Arme, vermeiden Sie ein paar Tage lang alle Aktivitäten, die die Schmerzen verstärken. Werden die Beschwerden nicht leichter, lassen Sie sich bitte ärztlich untersuchen oder kommen zur Physiotherapie. Hatten Sie einen Unfall oder haben Sie eine Verletzung, lassen Sie die Symptome unbedingt ärztlich abklären.

Bekommen Sie eine Verordnung für die Physiotherapie, beginnen Sie möglichst bald damit. Meistens vermeidet man so eine Stärkerwerden der Symptome und verringert die Schmerzen. Physiotherapie ist bei Beschwerden im Bereich der Arme und des Ellenbogens meistens erfolgreich.

Die Kraft der Physiotherapie

Schmerzen in den Armen und im Ellenbogen bilden sich häufig durch Überlastung. Diese entstehen in Beruf und Sport durch einseitige Bewegungen. Die Physiotherapie kann mit spezifischen Behandlungsmethoden wie der Triggerpunkttherapie, der Faszientherapie oder der Osteopathie, helfen, die irritierten Strukturen sofort zu entlasten. Gezielte Mobilisationsübungen und Stabilisationstraining sind von Beginn an ebenso wichtig. Später kann ein zusätzliches Krafttraining durchgeführt werden, damit Ihr Arm oder Ihr Ellenbogen wieder vollständig gesundet und lange fit bleibt.

Was Sie selber tun können

  • Rollen Sie mit einem Tennisball oder Faszienball sanft über Ihren Trizeps und auch über Ihre Unterarmmuskeln. Das geht am besten sitzend vor einem Tisch: der Arm liegt auf dem Tisch auf, der Ball ist auf der Tischplatte. Sparen Sie den Ellenbogen dabei aus. Rollen Sie über jeden Bereich 5 – 7 Mal und wiederholen Sie das einige Tage lang, täglich 1 – 2 Mal.
  • Dehnen Sie Ihre Unterarme, Hände und Finger täglich mehrmals für mindestens 30 Sekunden, indem Sie zum Beispiel Ihre ganze Handfläche mit leicht gespreizten und gestreckten Fingern auf einer Wand vor Ihnen auflegen. Die Fingerspitzen zeigen nach oben, spreizen Sie die Finger etwas im gleichen Abstand voneinander. Drücken Sie ihre Fingergelenke mit der anderen Hand an die Wand. Nun strecken Sie Ihren Ellenbogen soweit es geht ganz und schieben die Hand so weit hinunter bis Sie eine angenehme Dehnung spüren. Wiederholen Sie die Übung mehrere Tage lang 3 Mal täglich.

Was ist bei aufkommenden Schmerzen zu tun?

Kommen während der Bewegung oder danach starke Schmerzen auf, stoppen Sie die Übung und lassen Sie sich vom Arzt oder in der Physiotherapie untersuchen.